Sie können unsere Internetpräsenz grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren dann lediglich
- Ihre IP-Adresse,
- den Namen der aufgerufenen Internetseite bzw. abgerufenen Datei und den Zeitpunkt des Auf- bzw. Abrufs,
- die übertragene Datenmenge und
- ob der Auf- bzw. Abruf erfolgreich war.
Die Daten werden ausschließlich zur Administration und Optimierung des Internetangebotes verwendet.
Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen.
Von uns wird die IP-Adresse nur bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse i. S. v. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen.
Die Information zur IP-Adresse wird gelöscht, wenn kein Hinweis auf einen Angriff auf unsere Internet-Infrastruktur vorliegt. Dies geschieht regelmäßig nach 7 Tagen.
Rechnung hochladen im Onlinebanking
Die Funktion „Rechnung hochladen“ bieten Ihnen eine Funktion an, mit der eine vereinfachte Vorbefüllung der Überweisungsmaske ermöglicht wird.
Mit „Rechnung hochladen“ haben Sie die Möglichkeit, Dokumente bzw. Dateien (z.B. Rechnungen) mit den entsprechenden Überweisungsdaten (Zahlungsempfänger, IBAN des Empfängers, Zahlungsbetrag und Verwendungszweck), zum Zwecke der Vorbefüllung, in die Überweisungsmaske zu importieren. Dabei werden die in den Dateien vorhandenen Überweisungsdaten ausgelesen, so dass die Überweisungsmaske automatisch vorbefüllt werden kann. Sollten mehrere Bankverbindungen vorhanden sein, wird das erste erkannte Geno-Bank Konto für die Vorbefüllung verwendet.
Die Funktion „Rechnung hochladen“ stellt lediglich ein Angebot der Bank dar und ist für eine Überweisung nicht notwendig. Die für die Überweisung erforderlichen Daten (Verwendungszweck ist nicht erforderlich für Überweisung) können auch wie gewohnt zum Beispiel über eine manuelle Eingabe eingetippt oder aus Vorlagen übernommen werden.
Sofern Sie „Rechnung hochladen“ nutzen, werden die in den importierten Dateien enthaltenen Dokumentendaten an die Gini GmbH, Ridlerstraße 57, 80339 München übertragen und verarbeitet, um die für eine Überweisung erforderlichen Daten auszulesen. Die Datenverarbeitung ist zur Ausführung der Funktion „Rechnung hochladen“ erforderlich. Nach erfolgreicher Verarbeitung der vereinfachten Vorbefüllung der Überweisungsmaske werden die bereit gestellten Daten für den Zweck der Vorbefüllung auf dem Endgerät und in den Datenverarbeitungssystemen des Rechenzentrums sowie der Gini GmbH gelöscht. Es werden nur die in der Überweisungsmaske in den Textfeldern angezeigten Daten weiterverarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO, die Datenerhebung auf einem der angebotenen Wege (Überweisungsmaske oder „Rechnung hochladen“) ist für die Überweisung erforderlich. Bei der Verwendung der Ausfüllhilfe werden besondere Kategorien personenbezogener Daten, aus denen zum Beispiel die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit oder die sexuelle Orientierung (Art. 9 DSGVO) hervorgeht, verarbeitet, wenn solche Daten ohne Abdeckung auf den abfotografierten/importierten Dokumenten enthalten sind. So stehen z. B. Gesundheitsdaten auf Arztrechnungen. Diese können vor dem Auslesen der Daten technisch nicht herausgefiltert werden und werden automatisch mitverarbeitet für die Durchführung der Überweisung. Wenn Sie die Verarbeitung von nicht für die Überweisung notwendigen Daten verhindern wollen, decken Sie nicht erforderliche Daten ab.
Fotoüberweisung in der App
Die Fotoüberweisung bieten Ihnen eine Funktion an, mit der eine vereinfachte
Vorbefüllung der Überweisungsmaske in der App ermöglicht wird.
Mit der Fotoüberweisung haben Sie die Möglichkeit, Fotos bzw. Dateien (z.B. von
Rechnungen, Überweisungsträgern oder QR-Codes) mit den entsprechenden Überweisungsdaten (Zahlungsempfänger, IBAN des Empfängers, Zahlungsbetrag und Verwendungszweck), zum Zwecke der Vorbefüllung, in die Überweisungsmaske zu importieren. Dabei werden die auf den Fotos oder Dateien stehenden Überweisungsdaten ausgelesen, so dass die Überweisungsmaske automatisch vorbefüllt werden kann. Sollten mehrere Bankverbindungen vorhanden sein, wird das erste erkannte Geno-Bank Konto für die Vorbefüllung verwendet. Sie können die Überweisungsmaske vollständig oder in Teilen selbst befüllen und vorbefüllte Informationen in der Überweisungsmaske ändern.
Die Funktion Fotoüberweisung stellt lediglich ein Angebot der Bank dar und ist für eine Überweisung nicht notwendig.
Sofern Sie die Fotoüberweisung nutzen, werden die in den importierten Fotos enthaltenen Dokumentendaten an die Gini GmbH, Ridlerstraße 57, 80339 München übertragen und verarbeitet, um die für eine Überweisung erforderlichen Daten auszulesen. Die Datenverarbeitung ist zur Ausführung der Fotoüberweisung erforderlich. Nach erfolgreicher Verarbeitung der vereinfachten Vorbefüllung der Überweisungsmaske werden die bereit gestellten Daten für den Zweck der Vorbefüllung auf dem Endgerät und in den Datenverarbeitungssystemen des Rechenzentrums sowie der Gini GmbH gelöscht. Es werden nur die in der Überweisungsmaske in den Textfeldern angezeigten Daten weiterverarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO, die Datenerhebung auf einem der angebotenen Wege (Überweisungsmaske oder Fotoüberweisung) ist für die Überweisung erforderlich. Bei der Verwendung der Ausfüllhilfe werden besondere Kategorien personenbezogener Daten, aus denen zum Beispiel die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit oder die sexuelle Orientierung (Art. 9 DSGVO) hervorgeht, verarbeitet, wenn solche Daten ohne Abdeckung auf den abfotografierten/importierten Dokumenten enthalten sind. So stehen z. B. Gesundheitsdaten auf Arztrechnungen. Diese können vor dem Auslesen der Daten technisch nicht herausgefiltert werden und werden automatisch mitverarbeitet für die Durchführung der Überweisung. Wenn Sie die Verarbeitung von nicht für die Überweisung notwendigen Daten verhindern wollen, decken Sie nicht erforderliche Daten ab.